OCPP - Mehr Infos über dieses Protokoll

Das OCPP Protokoll ist ein Kommunikationsprotokoll, das zur Verwaltung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge verwendet wird.

Das Open Charge Point Protocol (OCPP) dient als offenes Standard-Kommunikationsprotokoll für die Verwaltung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge (EV). Die Open Charge Alliance hat es entwickelt, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Ladestationen und Back-Office-Systemen zu ermöglichen. Dieses Protokoll tauscht Informationen zwischen Ladestationen und einem zentralen System aus und ermöglicht die Fernüberwachung und -steuerung von Ladestationen. Viele in der EV-Ladeindustrie verwenden dieses Protokoll, um die EV-Ladung zu verwalten und verschiedene Geschäftsmodelle und Preisstrukturen zu unterstützen.

OCPP Protokoll-Versionen

Die heute am verbreitesten Versionen sind:

  • OCPP 1.6: Mit dieser 2016 veröffentlichten Version wurden zusätzliche Funktionen wie intelligentes Laden, Demand Response und Lastmanagement eingeführt.
  • OCPP 2.0.1: Diese Version wurde im Jahr 2020 veröffentlicht und führte neue Funktionen wie Mehrfachstecker, Ladepunktgruppen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit ein.

 

Bestandteile des OCPP Protokolls

Die wichtigsten Bestandteile des Protokolls sind:

  1. Ladestationen: Eine mit dem OCPP-Protokoll konforme Ladestation arbeitet mit konformen Back-Office-Systemen und kann aus der Ferne überwacht und gesteuert werden.
  2. Ladestations-Management-Software (CSMS): Der Back-Office-Server verwaltet die Ladestationen und kommuniziert mit ihnen über ein Netzwerk. Das zentrale System verwaltet den Ladevorgang, verfolgt die Ladevorgänge und bietet den E-Fahrern Abrechnungs- und Zahlungsdienste an.
  3. Kommunikationsprotokoll: OCPP erleichtert die Kommunikation zwischen den Ladestationen und dem zentralen System. Es definiert die Nachrichten und Befehle, die Anfragen und Antworten zwischen den beiden Systemen senden.
  4. Netzwerk-Infrastruktur: OCPP benötigt eine Netzwerkverbindung, um die Kommunikation zwischen den Ladestationen und dem zentralen System zu ermöglichen. Je nach spezifischer Implementierung kann dies eine beliebige TCP/IP-Verbindung sein, z. B. ein kabelgebundenes WiFi- oder Mobilfunknetz.
  5. OCPP-App: ist eine Softwareanwendung, die E-Fahrer zur Interaktion mit konformen Ladestationen und dem CSMS verwenden. Sie ermöglicht es den Fahrern, Ladestationen in der Nähe zu finden, Ladevorgänge zu starten und zu beenden sowie den Ladestatus und andere Informationen abzurufen.

 

OCPP Zertifizierungsprozess

Die OCPP-Zertifizierung gewährleistet, dass die Ladestationen und die Software für die Verwaltung der Ladestationen (CSMS) mit dem Protokoll kompatibel sind.  

Eine Ladestation oder ein CSMS muss bestimmte technische und funktionale Anforderungen erfüllen, um die Anforderungen zu erfüllen. Die OCPP-Spezifikation legt diese Anforderungen fest. Unabhängige Zertifizierungsstellen oder von der Open Charge Alliance (OCA) akkreditierte Organisationen führen die OCPP-Zertifizierung durch.

Es gibt zwei verschiedene OCPP Zertifizierungen:

  • Vollständige Zertifizierung: Sie bestätigt, dass eine Ladestation oder ein CSMS die OCPP-Spezifikation erfüllt und mit anderen Systemen kompatibel ist.
  • Sicherheitszertifizierung: ein separater Prozess, der die Sicherheit eines Systems verifiziert und sicherstellt, dass es die von der OCA-Organisation festgelegten Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Bei beiden Zertifizierungsverfahren wird das System anhand einer Reihe von Anforderungen und Standards getestet, die von der OCPP-Organisation festgelegt wurden. Diese Verfahren gewährleisten insbesondere die Einhaltung der festgelegten Richtlinien.

Die OCPP-Zertifizierung gewährleistet die Kompatibilität zwischen Ladestationen und Back-Office-Systemen. Dies ist wichtig für den nahtlosen Betrieb der Ladesäulen-Landschaft. Eine solche Zertifizierung ist eine notwendige Voraussetzung für viele Ladesäulenbetreiber.

Nur zertifizierte Produkte dürfen die Zertifizierungslogos verwenden. Hier finden Sie aktuelle Listen von zertifizierten Ladestationen und zertifizierten Managementsystemen (CPMS)

OCPP-Zertifizierungslogos

Wevo Energy ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen. Wir bieten eine vollständig OCPP-zertifizierte (vollständige Zertifizierung und Sicherheitszertifizierung) Software-Plattform, die jedes Szenario unterstützt: Mehrfamilienhäuser, Arbeitsstätten, Fuhrparks, Zielorte und öffentliches Laden.

 

TEILEN

Wir dachten, dass diese Artikel für Sie von Interesse sein könnten:

EV Charging News - Überlegungen zu einem transformativen Jahr 2024
Blog

EV Charging News: Überlegungen zu einem transformativen 2024

Entdecken Sie die transformativen Meilensteine, die Umwälzungen in der Branche und die bahnbrechenden Innovationen, die die Elektromobilitätsbranche im Jahr 2024 prägen und die Weichen für ein revolutionäres Jahr 2025 in der Elektromobilität stellen.

SAE J3400
Glossary

Der SAE J3400-Ladestecker

Der SAE J3400 Charging Connector Standard, der auf dem NACS von Tesla basiert, gewährleistet die Interoperabilität und Zugänglichkeit des nordamerikanischen Ladesystems.

Sprechen Sie mit unserem Spezialisten

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, um ein 30-minütiges unverbindliches Beratungsgespräch zu buchen.

Ihre Daten werden wie in unserer Datenschutzerklärung beschrieben verarbeitet.

Zum Inhalt springen