Wevo Energy Datenschutzerklärung

(Zuletz geändert: 28 January 2025)

 

EINLEITUNG & GELTUNGSBEREICH

Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) enthält Bestimmungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (wie unten definiert) durch Wevo Energy Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Solaredge Technologies Ltd (Wevo Energy Ltd, einschließlich ihrer verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, wird hier zusammenfassend als „Wevo“, „Unternehmen“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Wevo agiert als Entwickler, Inhaber und Betreiber von Lösungen für die Nutzung und Verwaltung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge („Lösung“), die unter anderem von unseren externen Kunden („Geschäftspartnern“) genutzt werden. Unsere Lösung umfasst außerdem die von uns entwickelten und in unserem Eigentum stehenden mobilen Anwendungen, die von unseren Endnutzern oder den Endnutzern unserer Geschäftspartner verwendet werden und von uns oder unseren Geschäftspartnern unter ihrer Marke betrieben werden (entsprechend „Wevo App“ und „Geschäftspartner-App“ und zusammen die „Apps“).

Diese Datenschutzerklärung ist ein integraler Bestandteil der Nutzungsbedingungen der Website und der Endnutzer-Lizenzvereinbarung der Wevo-App (zusammen die „Nutzungsbedingungen“). Hierin verwendete, aber nicht definierte Begriffe haben die ihnen in den Nutzungsbedingungen zugewiesene Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung regelt unsere Praktiken zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit:  

  • Personen, die auf unsere Website zugreifen und diese nutzen, die unter wevo.energy verfügbar ist (jeweils „Website“ und „Besucher“), oder anderweitig Interessenten und Vertreter potenzieller Geschäftspartner, die über unsere digitalen Ressourcen mit uns interagieren („Interessenten“);
  • Nutzer, die unsere Wevo-App installiert haben und mit ihr interagieren („Wevo-App-Nutzer“) und die darin angebotenen Dienste („Dienste“)
  • Vertreter unserer Geschäftspartner, die unsere Lösung in ihrem Namen nutzen und betreiben („Autorisierte Nutzer“)

Jeder Besucher und Wevo-App-Nutzer wird hier auch als „Sie“ bezeichnet.

JEGLICHE PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE SIE ZUR VERFÜGUNG STELLEN, WERDEN NACH IHREM FREIEN WILLEN UND IHRER ZUSTIMMUNG (WO NACH GELTENDEN DATENSCHUTZGESETZEN ERFORDERLICH) VERWENDET, UND SIE ERKENNEN AN, DASS SIE NICHT GESETZLICH VERPFLICHTET SIND, PERSONENBEZOGENE DATEN AN WEVO ZU ÜBERMITTELN. WENN SIE UNS JEDOCH BESTIMMTE PERSONENBEZOGENE DATEN NICHT ZUR VERFÜGUNG STELLEN, KÖNNEN WIR BESTIMMTE AUFGABEN NICHT ERFÜLLEN, ZUM BEISPIEL BESTIMMTE DIENSTLEISTUNGEN ERBRINGEN ODER MIT IHNEN IN BEZUG AUF VON IHNEN EINGEREICHTE ANFRAGEN KOMMUNIZIEREN – ALLES WIE UNTER DEM „DATEN, DIE WIR ERHEBEN, UND ZWECK DER ERHEBUNG UND NUTZUNG“ dieser Datenschutzerklärung, in dem die Zwecke, für die die einzelnen personenbezogenen Datensätze erhoben werden, aufgeführt sind.

 

Wenn Sie Endnutzer unserer Geschäftspartner-App sind („Geschäftspartner-App-Nutzer“):

Bitte beachten Sie, dass wir personenbezogene Daten nur im Auftrag des Geschäftspartners als dessen Dienstleister und Auftragsverarbeiter verarbeiten. Dementsprechend ist der Geschäftspartner für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unterliegt den eigenen Datenschutzerklärungn und -praktiken des Geschäftspartners. Diese Datenschutzerklärung regelt ausschließlich unsere Methoden der Datenverarbeitung. Um jedoch Transparenz für alle Endnutzer zu gewährleisten, die mit unseren Apps interagieren, enthält diese Datenschutzerklärung darüber hinaus Informationen über die personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Apps durch diese Endnutzer erfasst werden könnten, jedoch ausschließlich in direktem Zusammenhang mit den Funktionen der Apps. Sie sollten außerdem die Richtlinien des Geschäftspartners überprüfen, da diese unabhängig für seine Datenerfassungs- und -verarbeitungspraktiken gelten, und sich außerdem an den Geschäftspartner wenden, in dessen Namen Sie die Dienste nutzen oder mit ihnen interagieren, um Ihre Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten auszuüben.

Personen mit Wohnsitz in den USA:

  • Personen mit Wohnsitz in Kalifornien – für zusätzliche Datenschutzinformationen gemäß dem California Consumer Privacy Act („CCPA“) – lesen Sie bitte unseren CCPA-Hinweis.
  • Für zusätzliche Datenschutzinformationen für bestimmte Einwohner der Vereinigten Staaten – lesen Sie bitte den Absatz „Zusätzliche Hinweise für Einwohner der USA“ in dieser Datenschutzerklärung.
  • Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an: privacy@wevo.energy oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter: DPO@solaredge.com.

 

AKTUALISIERUNGEN UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG 

Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung bei Bedarf und nach eigenem Ermessen in unregelmäßigen Abständen zu aktualisieren oder zu ändern. Das Datum der letzten Überarbeitung wird in der Überschrift „Letzte Änderung“ oben in der Datenschutzerklärung angegeben. Wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist oder wenn wir Änderungen vornehmen, die unsere Datenschutzpraktiken wesentlich verändern, werden wir auf angemessene Weise über solche Aktualisierungen oder Änderungen informieren. Alle Änderungen an unseren in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenschutzpraktiken treten mit der Veröffentlichung der geänderten Datenschutzerklärung in Kraft, sofern geltende Rechtsvorschriften nichts anderes vorschreiben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie unsere Vorgehensweise in Bezug auf den Datenschutz verstehen, und um zu überprüfen, ob es zu Änderungen gekommen ist.  

 

CONTACT INFORMATION AND DATA CONTROLLER INFORMATION

Wevo Energy Ltd. is the “data controller” (as such term is defined under applicable privacy and data protection laws) of the Personal Data collected with regards to Visitors, Prospects and Wevo App Users. This means that we are responsible for deciding how your Personal Data is processed (purpose and means), as well as to implement applicable measures to secure the Personal Data we store, and where applicable, enable you to exercise your rights.

Please note however that the Business Partner that provides you with all services related to your use of the Wevo App is an independent controller or your Personal Data collected both through the Wevo App and the Business Partner use of our Solution. We do not control, monitor or bear responsibility with regard to the Business Partner privacy practices which are governed by its own polices.

KONTAKTDATEN UND INFORMATIONEN DES DATENVERANTWORTLICHEN:

Fragen, Kommentare, Anfragen und Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung und unseren Maßnahmen zum Datenschutz sind willkommen und sollten über die unten angegebenen Kontaktdaten an uns gerichtet werden. Alle Anfragen werden umgehend und zügig bearbeitet.

Wevo Energy Ltd: privacy@wevo.energy.

Als Tochtergesellschaft von SolarEdge hat Wevo den Vizepräsidenten für Risikomanagement und interne Revision von SolarEdge, Ziv Iron, zu unserem Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überwacht und berät und als Ansprechpartner für betroffene Personen und Aufsichtsbehörden in Datenschutzfragen fungiert. Unser Datenschutzbeauftragter ist unter DPO@solaredge.com erreichbar.

Einwohner des Vereinigten Königreichs können ihre Anfragen bezüglich unserer Datenschutzpraktiken gemäß der DSGVO oder Anträge auf Ausübung ihrer Rechte gemäß der DSGVO an unseren Datenschutzbeauftragten wie oben angegeben oder an unseren Datenschutzbeauftragten im Vereinigten Königreich wie folgt senden:

Wevo Energy UK Ltd.

Per Post: 71-75 Shelton St, London, WC2H 9JQ, Vereinigtes Königreich

Attn: Wevo Energy UK Data Protection Representative

 

DATENERHEBUNG UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

Nachstehend finden Sie Angaben zu den von uns erfassten Datentypen, den Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sowie zu unserer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (sofern die DSGVO auf Ihre personenbezogenen Daten anwendbar ist).

Wir können aggregierte, nicht personenbezogene und nicht identifizierbare Informationen erfassen, die durch Ihre Nutzung der Website oder der Apps verfügbar gemacht oder gesammelt werden können („Nicht personenbezogene Daten“). Dies kann technische Informationen zu Ihrem Gerät oder Browser, die Art des Betriebssystems und aggregierte Nutzungsinformationen umfassen. Wir kennen die Identität der Person, von der die nicht personenbezogenen Daten verarbeitet werden, nicht. Außerdem können wir personenbezogene Daten auf eine Weise verarbeiten und anonymisieren oder aggregieren, die einen neuen Datensatz erstellt, bei dem es sich um nicht personenbezogene Daten handelt. Ein solcher neuer Datensatz kann nicht mehr mit einer einzelnen identifizierten Person oder einem einzelnen identifizierten Gerät in Verbindung gebracht werden. Nicht personenbezogene Daten können von uns ohne Einschränkung und für jeden Zweck verwendet werden, auch für kommerzielle, Forschungs- oder statistische Zwecke.

Wenn Sie mit unserer Website, der Wevo-App und den Wevo-Diensten interagieren oder diese nutzen, erfassen wir individuell identifizierbare Informationen, d. h. Informationen, die eine Person identifizieren oder mit vertretbarem Aufwand zur Identifizierung einer Person verwendet werden können („personenbezogene Daten“ oder „persönliche Informationen“ gemäß geltendem Recht). Dies kann Online-Kennungen, Namen, E-Mails usw. umfassen, vorbehaltlich des geltenden Rechts.

Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten. Wir können nicht personenbezogene Daten im Zusammenhang mit unserem Unternehmen und den Dienstleistungen für Analysen, Forschung, Entwicklung und andere Zwecke verwenden und offenlegen. Einige dieser Informationen können gemäß den Datenschutzgesetzen der USA als „de-identifiziert“ betrachtet werden (d. h. Daten, die nicht mehr mit einem identifizierten oder identifizierbaren Verbraucher verknüpft oder vernünftig verknüpfbar sind). Wenn wir uns auf Daten stützen, die gemäß den Datenschutzgesetzen der USA als „de-identifiziert“ gelten, werden wir: (i) angemessene Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die anonymisierten Informationen nicht mit einer Einzelperson, einem Haushalt oder einem Gerät in Verbindung gebracht werden können; (ii) sicherstellen, dass die Informationen in anonymisierter Form aufbewahrt und verwendet werden und nicht versuchen, die Informationen erneut zu identifizieren; und (iii) jeden weiteren Empfänger vertraglich verpflichten, die anonymisierten Daten nicht erneut zu identifizieren.

In der folgenden Tabelle finden Sie Informationen über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, wie und zu welchen Zwecken wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und verwenden und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun (vorbehaltlich der DSGVO, falls zutreffend).

Art der Daten

Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage (Bei Anwendbarkeit der DSGVO)

BESUCHER UND INTERESSENTEN

Kommunikation

Kontaktinformationen:

Wenn Sie sich freiwillig auf irgendeine Weise an uns wenden, sei es zur Unterstützung, zur Einreichung einer Anfrage oder für andere Anfragen, sei es durch eine E-Mail oder über andere Kommunikationsmittel, z. B. über ein Online-Formular, oder wenn wir anderweitig mit Ihnen kommunizieren (z. B. wenn wir uns an potenzielle Mitglieder wenden), verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, die Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und zusätzliche Informationen wie Ihr Land umfassen können.

Was Interessenten betrifft, so können wir zusätzlich zu den oben genannten Daten auch die Organisation und Position des Interessenten, die verwaltete Website und das verwaltete Gebäude sowie die URL des Social-Media-Profils (z. B. LinkedIn) weiterverarbeiten.

Kontaktdaten & Verhaltensdaten:

Wir werden unsere Kommunikation mit Ihnen, einschließlich E-Mail-Korrespondenz und gegebenenfalls Aufzeichnungen von Anrufen und Besprechungen, verarbeiten und speichern.

Wir verarbeiten diese Kontaktdaten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Ihre Anfragen zu beantworten oder eine potenzielle Geschäftsbeziehung aufzubauen und Ihnen die von Ihnen angeforderte Unterstützung oder Informationen zukommen zu lassen.

Die mit Ihnen geführte Korrespondenz oder gegebenenfalls die Aufzeichnung unserer Anrufe kann von uns zu Dokumentationszwecken, zur Verbesserung unseres Service sowie für den Fall, dass wir vernünftigerweise davon ausgehen, dass sie für eine zukünftige Unterstützung oder zur Bearbeitung von Streitigkeiten, die Sie möglicherweise mit uns haben, benötigt wird, verarbeitet und gespeichert werden.

Wir können Ihre E-Mail-Adresse außerdem verwenden, um Ihnen Marketingmaterial zu unseren Dienstleistungen zu senden, an denen Sie Interesse gezeigt haben, einschließlich Werbeaktionen wie neue Funktionen, zusätzliche Angebote, besondere Gelegenheiten usw. („Direktmarketing“).

 

Wenn Sie uns freiwillig kontaktieren, verarbeiten wir diese Kontaktkommunikationsdaten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

In anderen Fällen, einschließlich für Direktmarketing, werden Kontaktkommunikationen im Rahmen unserer berechtigten Interessen verarbeitet und gespeichert.

Jegliche Aufzeichnung von Anrufen oder Besprechungen erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung.

Newsletter- und Veranstaltungsanmeldung

Wenn Sie sich für unseren E-Mail-Verteiler (Newsletter oder andere Marketingmaterialien), Webinare und Veranstaltungen anmelden, werden Sie gebeten, Ihre Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Möglicherweise werden Sie auch gebeten, zusätzliche Informationen wie den Namen Ihrer Organisation (d. h. in wessen Namen Sie uns kontaktieren) und Ihr Land anzugeben.

 

Wir verarbeiten diese Daten, um Sie in unsere Mailingliste aufzunehmen und Ihnen die Inhalte zu senden, für die Sie sich angemeldet haben, wie z. B. Updates, Angebote, Einladungen usw. oder, falls zutreffend, um Sie als Gast für unsere Veranstaltungen zu registrieren und Ihre Teilnahme zu ermöglichen. Wir können Ihre Daten für Direktmarketing weiterverarbeiten.

 

Wir verarbeiten die Daten, die Sie bei der Registrierung freiwillig angeben, vorbehaltlich Ihrer Zustimmung. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Abmelden“ in der E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

Direktmarketing basiert auf unserem berechtigten Interesse. Sie können sich jederzeit über den Link „Abmelden“ in der E-Mail oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns abmelden.

Wenn Sie sich abmelden oder abmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse weiterhin, jedoch ausschließlich als Teil unserer internen Unterdrückungsdatei, um sicherzustellen, dass wir diese Präferenz und Wahl auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses einhalten.

Online-Kennungen und Nutzungsdaten

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder mit einem unserer digitalen Assets interagieren, können wir bestimmte Online-Kennungen erfassen, darunter Ihre IP-Adresse, Cookie-ID, ähnliche generierte eindeutige Online-Kennungen, Tags usw. („Online-Kennungen“).

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen oder mit einem unserer digitalen Assets oder Mitteilungen interagieren, können wir außerdem Informationen über Ihre Interaktion mit diesen Assets und Mitteilungen erfassen, wie z. B. Aktionen auf der Website, aufgerufene Seiten, Zugriffszeit und -datum, ungefähre geografische Lage (Land), Dauer, die URL oder Werbekampagne, über die Sie auf unsere Website gelangt sind, usw.

Wir verarbeiten Online-Kennungen und Nutzungsdaten über unsere eigenen Cookies und Tracking-Technologien oder die von Drittanbietern (siehe Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“ unten).

Diese Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Für den Betrieb, die Funktionalität, die Sicherheit und die Betrugsprävention, für Debugging-Zwecke und zur Lösung technischer Probleme.

Für Analyse-, Marketing- und Werbezwecke. Wir verarbeiten diese Daten beispielsweise, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und um die Effektivität unserer Inhalte und Werbekampagnen zu messen.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht versuchen, Ihre Identität auf der Grundlage solcher Informationen zu analysieren oder zu ermitteln oder sie anderweitig mit Informationen wie Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zu kombinieren.

Verarbeitung von Online-Kennungen und Nutzungsdaten für Betrieb und Sicherheit auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses.

Die Verarbeitung von Online-Kennungen und Nutzungsdaten im Zusammenhang mit unserer Website zu Analyse- und Werbezwecken basiert auf Ihrer Einwilligung, die wir über unseren Cookie-Hinweis und unser Tool zur Verwaltung von Einwilligungen auf unserer Website einholen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen ändern, indem Sie das Tool für Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwenden.

APP USER

Registrierung für einen Account & Nutzung der Leistungen

Registrierung und Kontoinformationen

Wenn Sie ein Nutzer der Dienste sind oder werden möchten, müssen Sie je nach Ihrer Interaktion mit uns bei oder vor der Installation der App bestimmte Informationen angeben, die Folgendes umfassen können:

● Identifikations- und Kontaktdaten: Vollständiger Name; E-Mail-Adresse; Telefonnummer; Ausweisnummer.

● Ihre Adresse und Informationen zu Ihrem Parkplatz.

Zahlungsinformationen – bitte beachten Sie, dass wir Ihre vollständigen Zahlungsdaten nicht speichern oder darauf zugreifen können und dass diese von unserem externen Zahlungsabwickler gespeichert werden und dessen Richtlinien unterliegen.

Informationen zur Abrechnung

Wenn Sie unsere App zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs verwenden, erfassen wir bestimmte Informationen über diese Nutzung, einschließlich des Standorts des Ladegeräts und der Nutzungszeit, des Datums und der Dauer (d. h. Einstecken und Ausstecken).

Transaktionen

Wir verarbeiten die kommerziellen Transaktionsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Dienste, einschließlich Gebühren, Kontoauszügen, Rechnungen, Rechnungsinformationen und getätigten Transaktionen.

 

Wir verwenden diese Daten, um Ihr App-Konto einzurichten und Ihnen die Nutzung der Dienste und der App, die die Dienste bereitstellt, zu ermöglichen, sowie um deren Betrieb zu unterstützen, einschließlich der Ausführung von Zahlungen unter Berücksichtigung Ihres Verbrauchs beim Laden von Elektrofahrzeugen.

Außerdem wird Ihre E-Mail-Adresse verwendet, um Ihnen die erforderlichen Betriebsinformationen zu unserer App und unseren Diensten zu senden (z. B. Einrichtung des Passworts, Zahlungsaufstellungen und Rechnungsinformationen, Benachrichtigungen über Aktualisierungen unserer App oder Dienste usw.).

Wir erfassen und analysieren Ihre Gebühreninformationen, um die Gebühren zu berechnen, damit wir Ihnen den Service in Rechnung stellen können.

Wir können Ihre Gebühreninformationen außerdem in zusammengefasster Form verwenden, um Nutzungstrends zu analysieren und unsere Services weiter zu verbessern und zu entwickeln.

Darüber hinaus können wir in einigen Gebieten (direkt oder im Auftrag unserer Geschäftspartner) an bestimmten staatlichen Umweltplänen teilnehmen und in solchen Fällen nur die Gebühreninformationen (d. h. wir geben Ihre Identifikationsinformationen nicht weiter) an Drittbetreiber oder Vertreter solcher Pläne weiter – siehe den Absatz „Weitergabe von Daten an Dritte“ weiter unten.

Wenn Sie ein App-Nutzer eines Geschäftspartners sind oder die Wevo-App im Auftrag unseres Geschäftspartners nutzen, werden Ihre Daten an den Geschäftspartner weitergegeben – siehe hierzu den Absatz „Weitergabe von Daten an Dritte“ weiter unten.

Wenn Sie ein Wevo-App-Nutzer sind, ist die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung dieser Informationen die Erfüllung eines Vertrags (d. h. die Bereitstellung der Dienste für Sie). Wir werden Ihre Informationen außerdem im Rahmen unseres berechtigten Interesses für Aufzeichnungszwecke und zur Analyse, Verbesserung und Weiterentwicklung unserer App und Dienste aufbewahren.

Außerdem werden Transaktionsdaten (wie Rechnungen und Zahlungsaufzeichnungen) aufbewahrt, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Customer Support & Technische Unterstützung

Wenn Sie sich freiwillig auf irgendeine Weise mit uns in Verbindung setzen, sei es zur Unterstützung, zur Meldung von Fehlern, zur Einreichung einer Anfrage oder für andere Anfragen, über eines der von uns bereitgestellten Kommunikationsmittel (E-Mail, Telefon, Chat usw.), werden Sie möglicherweise gebeten oder freiwillig aufgefordert, uns bestimmte Informationen zur Verfügung zu stellen, wie z. B.:

● Kontaktinformationen: Ihr vollständiger Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Standort (Land oder Standort des Ladegeräts, je nach Bedarf für den Support);

● Der Inhalt Ihrer Anfrage, der zusätzliche Informationen enthalten kann, die Sie nach eigenem Ermessen bereitstellen.

In dem Fall, der auf Ihre Supportanfrage oder Anfrage zutrifft, werden wir bestimmte Online-Kennungen (wie die eindeutige ID, die wir jedem App-Benutzer zuweisen) und bestimmte Nutzungsdaten weiterverarbeiten – wie in der folgenden Tabelle näher erläutert.

Wir verwenden diese Daten sowie unsere Kontaktkommunikation und Korrespondenz, um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen die angeforderte Unterstützung oder Informationen zukommen zu lassen, um Fehler zu analysieren und um Fehler zu verwalten und zu beheben.

Wir können die von uns gesammelten Daten im Zusammenhang mit Fehlern und Bugs auch zur Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Dienste verwenden.

 

Wenn Sie ein Wevo-App-Nutzer sind, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen die Erfüllung eines Vertrags (d. h. die Bereitstellung von Kundensupport im Rahmen unserer Dienstleistungen).

Wir werden Ihre Informationen außerdem im Rahmen unserer Geschäftsunterlagen oder zur Verbesserung unserer Dienstleistungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses speichern.

Onlinekennung, Gerätedaten & Nutzungsdaten

Online-Kennungen

Wenn Sie unsere App installieren oder mit unseren Diensten interagieren, erfassen wir bestimmte Online-Kennungen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, und bestimmte mobile Kennungen (z. B. App-Installations-ID).

Gerätedaten und Nutzungsdaten

Wenn Sie unsere App installieren oder mit unseren Diensten interagieren, erfassen wir außerdem:

●      Technische Daten, die von Ihrem Gerät übertragen werden, wie z. B. Gerätetyp und Betriebssystem, verwendete Sprache, ungefähre geografische Lage (Land). Mit Ihrer Zustimmung können Sie bestimmte App-Berechtigungen aktivieren, einschließlich GPS-Standort.

●      Nutzungsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der App, einschließlich durchgeführter Aktionen, verwendeter Funktionen, Zugriffszeit und -datum, Nutzungsdauer und ähnliche Daten zur App-Nutzung.

Wir verwenden diese Daten für den Betrieb, die Bereitstellung, die Wartung und die Verwaltung der App und der Dienste sowie für den weiteren Schutz der Sicherheit der App und der Dienste, zur Identifizierung und Behebung von Fehlern und Bugs. 

Wir werden diese Daten außerdem für die Prüfung und Nachverfolgung von Nutzungsstatistiken und des Datenverkehrs verwenden, um unsere App und Dienste zu verbessern und anzupassen, Ihre Erfahrung zu verbessern und für Werbezwecke.

GPS-Standortdaten werden ausschließlich verarbeitet, um Ihnen bestimmte Funktionen unserer Dienste zu ermöglichen, wie z. B. die Anzeige von Ladestationen in Ihrer Nähe oder die Bereitstellung von Wegbeschreibungen (basierend auf Drittanbietern wie Google Maps usw.). Wir speichern solche Standortdaten nicht.

Wir verarbeiten diese Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Für jede Nutzung der App-Berechtigung (einschließlich GPS-Standort) oder die Nutzung von Daten für personalisierte Werbezwecke oder wenn dies anderweitig nach geltendem Recht erforderlich ist, holen wir Ihre Zustimmung ein. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die App-Einstellungen oder wie anderweitig in dieser Datenschutzerklärung beschrieben widerrufen.

 

AUTORISIERTE NUTZER

Geschäftspartnerkonto:

Um auf das Geschäftspartnerkonto zuzugreifen und unsere Lösung zu nutzen, stellen uns Geschäftspartner die Informationen ihrer autorisierten Benutzer wie Name und E-Mail-Adresse zur Verfügung.

Nutzungsdaten:

Wenn Sie auf die Lösung zugreifen und sie nutzen, werden automatisch Informationen über diese Nutzung und den Zugriff auf unsere Plattform generiert und gesammelt, wozu der Clickstream innerhalb der Plattform, Zugriffsprotokolle, durchgeführte Aktionen (einschließlich Uhrzeit und Datum) sowie IP-Adresse, Absturzdaten und Analysen usw. gehören können.

Wir verwenden diese Daten, um autorisierten Benutzern den Zugriff auf die Lösung und ihre Plattformen zu ermöglichen und sie im Namen des Geschäftspartners zu nutzen, um den Zugriff zu authentifizieren und zu validieren, die Anmeldung zu ermöglichen und um erforderliche betriebliche Informationen im Zusammenhang mit unserem Engagement zu senden.

Darüber hinaus können wir diese Informationen für Direktmarketingzwecke verwenden (d. h. als unser Kunde können wir Ihnen marketingbezogene Mitteilungen zu unserer Lösung zusenden).

Nutzungsdaten und Online-Kennungen werden verwendet, um uns zu helfen, zu verstehen, wie Sie unsere Lösung nutzen, und wie wir unsere Dienstleistungen besser bereitstellen und verbessern können, sowie zu Sicherheits-, Betriebs- und Debugging-Zwecken.

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Zugriffsberechtigungen zu erteilen, damit wir unseren Vertrag mit dem Geschäftspartner erfüllen können.

Die Verarbeitung von Daten für Direktmarketingzwecke erfolgt im Rahmen unseres berechtigten Interesses. Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie die Option „Abmelden“ im Text der Nachricht verwenden.

Nutzungsdaten und Online-Kennungen, die für Betriebs-, Sicherheits- und Analysezwecke verwendet werden, werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet.

 

Bitte beachten Sie, dass der tatsächlich durchgeführte Verarbeitungsvorgang für jeden in der obigen Tabelle aufgeführten Verwendungszweck und jede Rechtsgrundlage unterschiedlich sein kann und wir nur für die personenbezogenen Daten verantwortlich sind, die wir als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Ein solcher Verarbeitungsvorgang umfasst in der Regel eine Reihe von Vorgängen, die auf automatisierte Weise durchgeführt werden, wie z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Offenlegung durch Übermittlung, Löschung oder Vernichtung. Die Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer, wie im Abschnitt „Datenübertragung“ weiter unten näher erläutert, basiert auf derselben Rechtsgrundlage wie in der obigen Tabelle angegeben.

Darüber hinaus können wir bestimmte personenbezogene Daten verwenden, um potenziell verbotene oder illegale Aktivitäten, Betrug, Veruntreuung, Verstöße, Identitätsdiebstahl und jeglichen anderen Missbrauch der Dienste zu verhindern und unsere Vereinbarungen, Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie die Sicherheit oder Integrität unserer Datenbanken, Lösungen, Apps und Dienste zu schützen und Vorkehrungen zu treffen oder uns gegen rechtliche Haftung und Ansprüche zu verteidigen. Eine solche Verarbeitung beruht auf unseren berechtigten Interessen.

 

WOHER WIR DATEN BEZIEHEN

Je nach Art Ihrer Kommunikation mit uns können wir Daten wie folgt erheben:

  • Von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellt – Wir erheben Daten, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, z. B. durch Kontaktaufnahme usw., wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
  • Von unseren Geschäftspartnern bereitgestellt – Unsere Geschäftspartner, die unsere Wevo-App als Teil der von uns bereitgestellten Lösung nutzen, stellen uns bestimmte Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer zur Verfügung, um Ihr Konto zu erstellen und Ihnen den erforderlichen Link für den Zugriff auf unsere Wevo-App und das Herunterladen der App zu senden.
  • Automatisch – Wir können Cookies und bestimmte Tracking-Technologien wie Pixel, Tags, SDKs usw. (wie im folgenden Abschnitt näher erläutert) verwenden, um einige Informationen automatisch zu erfassen, wie z. B. Online-Kennungen und Nutzungsdaten.

 

COOKIES AND TRACKING-TECHNOLOGIEN

Ähnlich wie bei vielen anderen Online-Diensten verwenden wir auf unserer Website und in unseren Apps Cookies und ähnliche Technologien wie Pixel, SDKs usw. (von uns oder von unseren Drittanbietern und Partnern) für verschiedene Zwecke, unter anderem für den Betrieb, die Verwaltung, die Wartung und die Sicherung unserer Websites, Apps und Dienste, zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung und zur Vermarktung unserer Dienste.

Die Kategorien und Arten von Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sind in unserer Cookie-Liste aufgeführt, die Sie unter https://wevo.energy/wevos-cookie-list/ finden.

Darüber hinaus verwenden wir in unseren Apps Drittanbieter-Technologien, die als SDKs bekannt sind:

Coralogix – wird für Sicherheits- und Analysezwecke verwendet.

Sentry.io – wird für Sicherheits- und Debugging-Zwecke verwendet.

Beachten Sie auch, dass bestimmte Drittanbieter-Cookies, die für Marketingzwecke verwendet werden (z. B. Google), unabhängig davon als Datenverantwortliche bestimmte personenbezogene Daten durch unsere Verwendung von Cookies sammeln und verwenden und sie mit anderen Informationen kombinieren können, die sie aus Ihren Online-Aktivitäten auf anderen digitalen Ressourcen erhalten haben, um die Funktionalität der Zielgruppenansprache zu verbessern und personalisierte Anzeigen zu schalten sowie aggregierte Analysen zur Leistung unserer Werbekampagne bereitzustellen, mit der Sie interagiert haben. Diese Drittanbieter sammeln und verwenden Daten gemäß ihren eigenen Richtlinien und sind für ihre Praktiken verantwortlich.

Cookies verwalten und ablehnen:

Mit Ausnahme von Cookies, die als wesentlich oder unbedingt notwendig für die Funktionalität eingestuft sind, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit konfigurieren und die Verwendung bestimmter oder aller Cookies ablehnen, indem Sie das Tool zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen auf unserer Website oder die Einstellungen Ihres Browsers verwenden. In einigen Fällen stehen Ihnen bestimmte Dienste, Funktionen und Funktionalitäten möglicherweise nicht zur Verfügung oder funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn Sie Cookies deaktivieren.

WEITERGABE VON DATEN AN DRITTEN

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, darunter unsere verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften, Geschäftspartner und Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Die Kategorien dieser Drittempfänger sind wie folgt:

  • Weitergabe von Daten an einen Geschäftspartner – wie oben erläutert, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an den Geschäftspartner weiter, der Ihnen Dienstleistungen anbietet, wenn Sie ein Nutzer unserer Geschäftspartner sind. Wenn Sie unsere Wevo-App nutzen, um die Dienste des Geschäftspartners in Anspruch zu nehmen, fungieren der Geschäftspartner und Wevo jeweils als unabhängige Verantwortliche für Ihre über die App erfassten personenbezogenen Daten. Wenn Sie unsere Geschäftspartner-App nutzen, ist der Geschäftspartner der Datenverantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten, und wir erfassen und verarbeiten diese personenbezogenen Daten nur als Auftragsverarbeiter und Dienstleister in seinem Auftrag. In beiden Fällen unterliegt die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Geschäftspartner dessen Verfahrensweisen und Richtlinien, die von unseren abweichen können, und wir überwachen die Verfahrensweisen des Geschäftspartners nicht und übernehmen auch keine Verantwortung dafür. Sie unterliegen der direkten Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Geschäftspartner.
  • Dienstleister – Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen (z. B. Speicher- und Recheninfrastruktur, Kundendienst, Tracking, Server, Servicefunktionalität, Marketing und Support usw.). Diesen Unternehmen ist es untersagt, Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke als die Erbringung der angeforderten Dienstleistungen zu verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die von uns eingesetzten Zahlungsabwickler personenbezogene Daten gemäß ihren Praktiken verarbeiten, die mit den geltenden Finanzvorschriften übereinstimmen.
  • Umweltanreizpläne Inhaber und Betreiber – Wir können Informationen über die Nutzung von Ladestationen direkt oder im Auftrag unserer Geschäftspartner an Behörden von Drittanbietern (z. B. Energieministerien und -behörden, Betreiber und Aggregatoren von Anreiz- und Umweltplänen usw.) weitergeben, um an bestimmten Umweltanreizplänen oder ähnlichen Förderprojekten teilzunehmen und diese einzuhalten. Beachten Sie, dass diese Informationen KEINE Daten enthalten, die Sie identifizieren können, wie z. B. Ihren Namen oder Ihre Kontaktdaten, sondern ausschließlich Informationen über das von Ihnen verwendete Ladegerät, seinen Standort und Nutzungsinformationen (z. B. Ladevorgang – Einsteck- und Aussteckzeit, Datum, Dauer, Energieverbrauch, Tarife usw.);
  • Verbundene Unternehmen und Unternehmenstransaktionen – Wir können personenbezogene Daten innerhalb unserer Unternehmensgruppe gemäß den Bedingungen dieser Datenschutzerklärung zum Zweck der Bereitstellung der Dienste weitergeben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten außerdem im Falle einer Unternehmenstransaktion (z. B. Verkauf eines wesentlichen Teils unseres Unternehmens, Fusion, Konsolidierung oder Verkauf von Vermögenswerten) weitergeben. In diesem Fall übernehmen unsere verbundenen Unternehmen oder das übernehmende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Rechte und Pflichten.
  • Gesetzliche Anforderungen, Durchsetzung und Verteidigung – Wir geben Ihre personenbezogenen Daten in Fällen weiter, in denen wir dazu verpflichtet sind, um geltende Gesetze, Vorschriften, rechtliche Vorgaben oder behördliche Anfragen zu erfüllen (z. B. um einer gerichtlichen Anordnung nachzukommen, den Steuerbehörden nachzukommen usw.). Wir können personenbezogene Daten auch in dem Umfang weitergeben, der erforderlich ist, um unsere Richtlinien und Vereinbarungen durchzusetzen, mögliche Verstöße gegen diese zu untersuchen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Aufdeckung, Verhinderung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten oder andere Verstöße, vermuteten Betrug oder Sicherheitsprobleme, um Sie gegen Rechtsansprüche zu verteidigen und unsere Rechte zu begründen oder auszuüben oder um Ihre lebenswichtigen Interessen, Rechte und die Sicherheit von Dritten zu schützen.

DATENSPEICHERUNG  

Vorbehaltlich anwendbarer Gesetze bewahren wir die von uns erfassten personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erfasst wurden, erforderlich ist, wie in dieser Datenschutzerklärung dargelegt, soweit wir nach geltendem Recht zur Aufbewahrung personenbezogener Daten berechtigt sind, oder bis Sie Ihre anwendbaren Rechte ausüben (z. B. auf Löschung von Daten, wie im Absatz „Ihre Rechte als Betroffene gemäß Datenschutzgesetzen“ unten beschrieben).

Unter den folgenden Umständen können wir personenbezogene Daten für zusätzliche Zeiträume aufbewahren:

  • Wenn wir gemäß unseren gesetzlichen, behördlichen, steuerlichen oder buchhalterischen Anforderungen dazu verpflichtet sind;
  • Um im Falle von Beschwerden genaue Aufzeichnungen über Ihre oder die Zusammenarbeit des betreffenden Geschäftspartners mit uns zu führen; oder
  • Wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass ein Rechtsstreit im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten droht.

Bitte beachten Sie, dass die Aufbewahrungsfristen, wenn wir als Auftragsverarbeiter im Auftrag eines Geschäftspartners tätig sind, im alleinigen Ermessen des Geschäftspartners als Datenverantwortlichem liegen.

 

SICHERHEIT

Wir haben physische, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen für die Apps und Dienste gemäß den geltenden Gesetzen eingeführt, um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, unsachgemäßer Verwendung oder Offenlegung, unrechtmäßiger Zerstörung oder versehentlichem Verlust zu schützen.

Beachten Sie, dass die Übertragung von Informationen über das Internet und die Online-Datenverarbeitung niemals zu 100 % sicher sein kann. Obwohl wir unser Bestes geben, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir daher nicht garantieren und übernehmen keine Gewähr dafür, dass wir Sicherheitsvorfälle immer verhindern können und nicht für unbefugten Zugriff oder unbefugte Nutzung verantwortlich gemacht werden, die außerhalb der uns zumutbaren Kontrolle liegen.  

 

CROSS BORDER DATA TRANSFER 

Aufgrund unserer globalen Geschäftstätigkeit können Ihre personenbezogenen Daten in andere Länder als das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, übertragen und dort verarbeitet werden. Diese Länder haben möglicherweise Datenschutzgesetze, die sich von den Gesetzen Ihres Landes unterscheiden. In jedem Fall werden wir jedoch geeignete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den einschlägigen und anwendbaren Gesetzen erhalten.

Insbesondere gilt: Wenn und soweit personenbezogene Daten, die im Vereinigten Königreich oder in der EU erhoben wurden, in Länder außerhalb dieser Gebiete übertragen werden, die nicht über eine Angemessenheitsentscheidung verfügen, unterliegt eine solche Übertragung einem genehmigten Übertragungsmechanismus wie den Standardvertragsklauseln oder dem Datenschutzrahmen und erfolgt gemäß demselben.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENE GEMÄSS DATENSCHUTZGESETZEN 

Under applicable privacy protection laws, individuals have certain rights and controls regarding their Personal Data we process and maintain. Depending on your relationship with us, your jurisdiction and the privacy laws that apply to the processing of your Personal Data, the principal rights might include:  

Gemäß den geltenden Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre haben Einzelpersonen bestimmte Rechte und Kontrollmöglichkeiten in Bezug auf ihre von uns verarbeiteten und gespeicherten personenbezogenen Daten. Je nach Ihrer Beziehung zu uns, Ihrer Rechtsordnung und den für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltenden Datenschutzgesetzen können die wichtigsten Rechte Folgendes umfassen:

  • Recht auf Information – Sie haben das Recht, Informationen über unsere Verfahren zur Erhebung personenbezogener Daten und zum Datenschutz zu erhalten. Alle Einzelheiten hierzu finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@wevo.energy oder unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@solaredge.com.
  • Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten – Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden, und wenn ja, haben Sie das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir konkret über Sie gespeichert haben. Sie können eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anfordern oder auf diese zugreifen.
  • Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten – Sie haben das Recht, uns aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen oder zu aktualisieren, wenn diese falsch sind, nachdem wir die Richtigkeit der Daten zunächst überprüft haben, wobei die Art der Verarbeitung und die Zwecke berücksichtigt werden (oder die Löschung ungenauer personenbezogener Daten zu verlangen).
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (das Recht auf „Vergessenwerden“) – Sie haben das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind, z. B. wenn Sie der Meinung sind, dass wir sie nicht mehr für den Zweck verwenden müssen, für den wir sie von Ihnen erhoben haben, falls die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruhte, wenn wir sie unrechtmäßig verwendet haben oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Jeder Antrag auf eine solche Löschung unterliegt unseren Rechten und Pflichten gemäß geltendem Recht (z. B. berechtigte Interessen wie die Führung von Aufzeichnungen in Bezug auf unsere Verpflichtungen, den Abschluss von Transaktionen, die Bereitstellung einer von Ihnen angeforderten Ware oder Dienstleistung, das Ergreifen von Maßnahmen, die im Rahmen unserer laufenden Geschäftsbeziehung mit Ihnen vernünftigerweise zu erwarten sind, die Erfüllung der Bedingungen einer schriftlichen Garantie, die Aufdeckung von Sicherheitsvorfällen, der Schutz vor böswilligen, betrügerischen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten oder die Verfolgung der für solche Aktivitäten Verantwortlichen; Fehlerbehebung bei Produkten zur Identifizierung und Behebung von Fehlern, die die vorhandene beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen; Ausübung gesetzlich vorgesehener Rechte; Beteiligung an öffentlicher oder von Experten begutachteter wissenschaftlicher, historischer oder statistischer Forschung im öffentlichen Interesse usw.). Sie sind nicht verpflichtet, ein Konto bei uns zu erstellen, um einen Antrag auf Löschung zu stellen;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Sie haben das Recht, uns aufzufordern, den Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, unter bestimmten Umständen und bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einzuschränken oder zu begrenzen (z. B. wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; wenn die Verarbeitung rechtswidrig ist und Sie der Löschung der personenbezogenen Daten widersprechen; wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen);
  • Recht auf Widerspruch gegen die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden – Sie können jeder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die wir mit unserem berechtigten Interesse begründet haben, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten auf Datenschutz unser berechtigtes Interesse an der Verwendung der Informationen überwiegen;
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung/Opt-out – wenn die rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung ist, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben das Recht, sich gegebenenfalls vom Direktmarketing abzumelden, indem Sie sich über die erhaltene E-Mail abmelden. Wir erstellen kein Profil von Ihnen, das erhebliche Auswirkungen auf Sie oder andere Personen hat, daher gibt es keine Opt-out-Option.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, von uns eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem übertragbaren Format und, soweit technisch möglich, in einem direkt nutzbaren Format zu verlangen, das es Ihnen ermöglicht, die personenbezogenen Daten ungehindert an eine andere Stelle zu übermitteln. Wir wählen das Format aus, in dem wir Ihre Kopie bereitstellen.
  • Recht auf Einspruch oder Beschwerde – Wenn wir es ablehnen, auf Ihre Anfrage hin tätig zu werden, werden wir Sie gemäß den geltenden Gesetzen unverzüglich darüber informieren. Die Benachrichtigung enthält eine Begründung für die Ablehnung und gegebenenfalls Anweisungen, wie Sie Einspruch einlegen können. Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in der EU oder beim Information Commissioner im Vereinigten Königreich einzureichen.

Beachten Sie, dass nicht alle diese Rechte in jeder Rechtsordnung gelten.

Einwohner Kaliforniens werden gebeten, unsere CCPA-Mitteilung zu lesen, und Einwohner der USA werden gebeten, den untenstehenden Absatz „Zusätzliche Mitteilung für Einwohner der USA“ zu lesen, um mehr über ihre Rechte nach geltendem US-Recht zu erfahren.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter: privacy@wevo.energy oder unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@solaredge.com, geben Sie an, welches Recht Sie ausüben möchten, und stellen Sie uns ausreichende Informationen zur Verfügung, um Sie zu identifizieren und Ihre Daten zu finden.

Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der nach geltendem Recht vorgeschriebenen Frist beantworten und bearbeiten.

Bestimmte Rechte können Sie einfach selbst ausüben, ohne uns kontaktieren zu müssen, z. B.:

  • Wenn Sie ein Wevo-App-Nutzer sind, können Sie Ihr Recht auf Löschung Ihres Kontos und Ihrer Daten über das App-Menü ausüben;
  • Sie können sich vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails abmelden, indem Sie auf den Link zum Abbestellen klicken;
  • Sie können das Tool zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwenden, um Ihre Einstellungen zu ändern und Cookies abzulehnen.

 

KINDER

Unsere App, unsere Dienste und unsere Website sind nicht für die Nutzung durch Kinder oder Minderjährige bestimmt und wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten dieser Personen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind uns personenbezogene Daten mitgeteilt hat.  

 

LINKS ZU ANDEREN SEITEN

Unsere Website, Apps und Dienste können Links zu Websites, Plug-ins und Anwendungen von Drittanbietern enthalten. Durch Klicken auf diese Links oder Aktivieren dieser Verbindungen können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir haben keine Kontrolle über die Praktiken dieser Drittanbieter und sind nicht für deren Datenschutzerklärungen verantwortlich.

 

ZUSÄTZLICHE HINWEISE FÜR EINWOHNER DER USA

Bewohner bestimmter US-Bundesstaaten (je nach örtlich geltendem Recht, die in einem individuellen oder Haushaltskontext und nicht in einem gewerblichen oder Beschäftigungskontext oder als Vertreter eines Unternehmens handeln), einschließlich Colorado, Connecticut, Virginia und Utah, können gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zusätzliche Rechte haben und Anspruch auf zusätzliche Offenlegungen haben.

Personenbezogene Daten“ im Sinne der geltenden US-Datenschutzgesetze sind im Allgemeinen alle Informationen, die mit einer identifizierten oder identifizierbaren Person verknüpft sind oder vernünftigerweise verknüpft werden können (und umfassen in der Regel keine öffentlich zugänglichen Informationen, die rechtmäßig aus Regierungsunterlagen zur Verfügung gestellt werden oder die ein Verbraucher anderweitig der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat; anonymisierte oder aggregierte Verbraucherinformationen oder Informationen, die vom Geltungsbereich der Gesetze der Bundesstaaten ausgenommen sind, wie z. B. HIPAA, GBPA, gemeinnützige Einrichtungen usw.).

Sensible Daten“ sind Daten, die Aufschluss geben über die rassische oder ethnische Herkunft, religiöse Überzeugungen, den psychischen oder physischen Gesundheitszustand oder Diagnosen, das Sexualleben, die sexuelle Orientierung, die Staatsbürgerschaft oder den Einwanderungsstatus; die Verarbeitung genetischer oder biometrischer Daten zum Zwecke der eindeutigen Identifizierung einer Person; personenbezogene Daten, die von einem bekannten Kind erhoben wurden; präzise Geolokalisierungsdaten.

Wir sind verpflichtet, Ihnen eine klare und zugängliche Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen, die die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Verarbeitung, Anweisungen zur Ausübung von Verbraucherrechten und zur Anfechtung von Entscheidungen, die Kategorien der an Dritte weitergegebenen personenbezogenen Daten, die Kategorien der Dritten, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Verkauf von Daten oder gezielte Werbung enthält.

Kategorien personenbezogener Daten und Kategorien von Dritten, an die personenbezogene Daten weitergegeben werden:

Unter dem Absatz „Datenerhebung und Zweck der Datenverarbeitung” beschreiben wir unsere Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die Kategorien der erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet, gespeichert oder genutzt werden.

Darüber hinaus beschreiben wir unter dem Abschnitt „Weitergabe von Daten an Drittedieser Datenschutzerklärung detailliert und geben die Kategorien von Dritten an, an die wir personenbezogene Daten für geschäftliche Zwecke weitergeben. Wir werden keine zusätzlichen Kategorien personenbezogener Daten erfassen oder die von uns erfassten personenbezogenen Daten für einen wesentlich anderen, nicht damit zusammenhängenden oder nicht kompatiblen Zweck verwenden, ohne Ihre Zustimmung einzuholen.

“Verkauf” personenbezogener Daten:

Gemäß den US-Datenschutzgesetzen bezieht sich der Begriff „Verkauf“ (sale) grundsätzlich auf die Offenlegung oder Bereitstellung personenbezogener Daten an Dritte gegen eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung, auch für gezielte Werbezwecke. Wir „verkaufen“ keine Informationen im herkömmlichen Sinne, d. h. wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht im direkten Austausch gegen Geld oder eine andere Form der Bezahlung weiter und werden dies auch in Zukunft nicht tun. Gemäß der Definition des Begriffs „Verkauf“ im Sinne der US-Datenschutzgesetze können wir jedoch die folgenden Kategorien personenbezogener Daten „verkaufen“, wenn wir Cookies oder andere Werbedienstleistungen von Drittanbietern verwenden:

Identifikatoren – Online-Identifikatoren wie IP- und Cookie-ID;

Informationen über Aktivitäten im Internet und in elektronischen Netzwerken – wie Ihre Interaktion mit unserer Website und unseren Anzeigen.

Geolokalisierungsdaten – abgeleitet von der IP (Länderebene).

Betroffenenrechte:

Bewohner bestimmter US-Bundesstaaten, darunter Colorado, Connecticut, Virginia und Utah, können nach den geltenden Datenschutzgesetzen unter bestimmten Einschränkungen zusätzliche Rechte haben, darunter:

  • Auskunft – das Recht, zu erfahren, ob wir ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten in einem portablen und, soweit technisch möglich, unmittelbar nutzbaren Format zu erhalten.
  • Löschung – das Recht, ihre uns bereitgestellten oder von uns erhaltenen personenbezogenen Daten zu löschen.
  • Berichtigung – das Recht, Ungenauigkeiten in ihren personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der Art und des Zwecks der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu berichtigen.
  • Opt-out – um bestimmte Arten der Verarbeitung abzulehnen, einschließlich: (i) den „Verkauf“ ihrer personenbezogenen Daten abzulehnen; (ii) gezielte Werbung durch uns abzulehnen; und (iii) jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Entscheidungsfindung, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen hat, abzulehnen.

Der Abschnitt „Ihre Rechte als Betroffene gemäß Datenschutzgesetzen“ enthält weitere Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten.

Ausübung Ihrer Betroffenenrechte:

Sie können einen Antrag auf Ausübung der meisten Ihrer Datenschutzrechte gemäß den Datenschutzgesetzen der US-Bundesstaaten stellen, indem Sie uns unter privacy@wevo.energy oder unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@solaredge.com kontaktieren.

Wenn Sie einen Antrag stellen, werden wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität und Ihren Antrag zu überprüfen, indem wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den Informationen in unseren Unterlagen abgleichen. In einigen Fällen können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen oder um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wenn wir Ihre Identität nach einem Versuch in gutem Glauben nicht überprüfen können, können wir die Anfrage ablehnen und in diesem Fall die Gründe für die Ablehnung erläutern und gegebenenfalls erklären, wie etwaige Mängel behoben werden können.

Um von Ihrem Recht Gebrauch zu machen, dem „Verkauf“ zu widersprechen, können Sie das Tool zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen auf unserer Website verwenden, um Ihre Einstellungen zu ändern und Cookies zu deaktivieren.

Bevollmächtigte können im Namen einer anderen Person einen Antrag stellen, indem sie uns unter privacy@wevo.energy oder unseren Datenschutzbeauftragten unter DPO@solaredge.com kontaktieren. Bevollmächtigte müssen einen Nachweis ihrer Bevollmächtigung erbringen, und wir können auch verlangen, dass der betreffende Verbraucher ihre Identität und die Befugnis des Bevollmächtigten direkt überprüft.

Wenn wir es ablehnen, auf Ihre Anfrage hin tätig zu werden, werden wir Sie unverzüglich innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist darüber informieren. Unsere Mitteilung wird eine Begründung für die Ablehnung enthalten und Anweisungen, wie Sie Einspruch einlegen können. Innerhalb der nach geltendem Recht festgelegten Frist für den Eingang Ihres Einspruchs werden wir Sie schriftlich über alle Maßnahmen informieren, die als Reaktion auf den Einspruch ergriffen oder nicht ergriffen wurden, einschließlich einer schriftlichen Erläuterung der Gründe für die Entscheidungen. Wenn der Einspruch abgelehnt wird, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Behörde oder dem Generalstaatsanwalt Ihrer Rechtsordnung einreichen (einschließlich – Colorado AG unter https://coag.gov/file-complaint/; Connecticut Attorney General unter: https://www.dir.ct.gov/ag/complaint/ oder (860) 808-5318; Generalstaatsanwalt von Virginia unter https://www.oag.state.va.us/consumercomplaintform).

Talk to our Specialist

Fill in the form below to book a 30 minute no-obligation consulting session.

Your information will be processed as detailed in our privacy policy.

Skip to content